¹ Ab Firmware-Version 2.3
Traditionelles SU-MIMO (Single-User-MIMO)
Datentransfer an lediglich ein Gerät zu einer Zeit
MU-MIMO (Multi-User-MIMO)
Datentransfer an mehrere Geräte gleichzeitig für eine höhere Geschwindigkeit
Die neueste WLAN Generation 802.11ac, kombiniert mit 2×2-MU-MIMO, ermöglicht bisher unerreichte Geschwindigkeiten bis zu 1317 Mbit/s.
Für eine einfach und flexible Installation unterstützt der EAP225 »Power over Ethernet« (PoE) sowohl gemäß Standard IEEE 802.3af als auch mittels passivem PoE (24 Volt).
Mit dem praktischen Wireless Captive Portal können die Gast-WLAN-Einstellungen einfach und unkompliziert an spezifische Anforderungen angepasst werden.
Durch die Integration in das maxspot®-Hotspot-System wird Ihr bestehendes Netz vor unbefugten Zugriffen durch Hotspot-Gäste geschützt und durch ständige Anpassung der Software an die aktuelle Gesetzeslage die Rechtssicherheit gewährleistet, die Sie für einen Hotspot benötigen.
Die von TP-Link kostenlos erhältliche Management-Software agiert wie ein Access-Controller und erlaubt die zentrale Steuerung von mehreren hundert EAPs. Wiederkehrende Aufgaben wie Firmware-Aktualisierungen und Konfiguration der EAPs werden dadurch erleichert. Daneben erlaubt der EAP-Controller die Überwachung der WLAN-Geräte in Echtzeit.
Management-Software von TP-Link
Überlassen Sie maxspot® das Management Ihres WLAN-Netzes und gewinnen Sie Zeit, um sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren! Auch wenn Sie kein Hotspot-System von maxspot® nutzen, können Sie die Management-Aufgaben für Ihr WLAN-Netz aus EAPs an maxspot® delegieren. Über Ihren eigenen Zugang zum EAP-Controller in der maxspot®-Cloud haben Sie Einblick in die Nutzungsstatistik Ihres WLAN-Netzes.
EAP-Management in der maxspot®-Cloud
Dank der Integration des EAP-Controllers in das Hotspot-System von maxspot® lassen sich leicht weitere EAPs zur Vergrößerung der WLAN-Funkzelle des Hotspots anschließen: Einfach den EAP montieren, das Datenkabel am maxspot®-Gateway einstecken und der neue Access-Point registriert sich selbsttätig am Controller in der maxspot®-Cloud – fertig!
Die Omada Business-Class EAPs mit 802.11ac-WLAN sind für den Einsatz in großen Netzen mit vielen Nutzern gedacht. Sie sind die perfekte Wahl für Hotels, Cafés, Supermärkte, Schulen, Restaurants und andere Einrichtungen mit einem hohen Besucheraufkommen.
Hotel
Café
Supermarkt
Schule
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|
Modell | Omada EAP110 | Omada EAP225 | Omada EAP245 | Omada EAP320 |
Produktname | N300 Single-Band AP | AC1350 Dual-Band AP | AC1750 Dual-Band AP | AC1200 Dual-Band AP |
WLAN-Datenrate | bis zu 300 Mbit/s | 2,4 GHz: 450 Mbit/s 5 GHz: 867 Mbit/s | 2,4 GHz: 450 Mbit/s 5 GHz: 1.300 Mbit/s | 2,4 GHz: 300 Mbit/s 5 GHz: 867 Mbit/s |
Ethernet-Port | 1 FastEthernet-Port | 1 Gigabit-Port | 1 Gigabit-Port | 1 Gigabit-Port |
Interne Antennen | 2x 3dBi | 2,4 GHz: 3x 4dBi 5 GHz: 2x 5dBi | 2,4 GHz: 3x 4dBi 5 GHz: 3x 4dBi | 2,4 GHz: 2x 5dBi 5 GHz: 2x 6dBi |
PoE | Passives PoE (24V) | IEEE802.3af und passives PoE (24V) | IEEE802.3at | IEEE802.3at |
Multi-SSID | 8 SSIDs | 2x 8 SSIDs | 2x 8 SSIDs | 2x 8 SSIDs |
Captive Portal | ||||
Load-Balancing | ||||
Band-Steering | — | |||
Airtime-Fairness | — | — | ||
Beamforming | — | — |