TP-LINKs Outdoor-WLAN-Basisstation WBS510 ist eine High-Performance-Lösung für anspruchsvolle Anwendungen im Außenbereich. Mit ihrer zentralen Management-Applikation eignet sie sich optimal für Punkt-zu-Punkt (PtP)- und Punkt-zu-Multipunkt (PtMP)-Verbindungen sowie den flächendeckenden Einsatz in einem Wireless ISP (WISP)-Szenario. Mit ihren professionellen Leistungswerten und einem benutzerfreundlichen Design ist die WBS510 die ideale Wahl für Business- und Privatanwender.
Mit Chipsätzen von Qualcomm Atheros, High-Gain-Antennen, besonders stabilem, wetterfestem Gehäuse und PoE-Unterstützung wurde die WLAN-Basistation WBS510 speziell für Outdoor-Anwendungen entwickelt. Sie funktioniert problemlos unter fast allen Wetterbedingungen und hält dabei Umgebungstemperaturen von -30° bis +70° Celsius stand.
Die Pharos Basisstationen verfügen über zwei RP-SMA-Antennenanschlüsse und sind optimal mit verschiedenen TP-Link Sektor- oder Parabolantennen kombinierbar. Diese Antennen verfügen über eine Halterung für die Basisstation, so dass zu deren Montage an der Antenne keine Werkzeuge benötigt werden. Mit einer den Antennen beiliegenden Masthalterung wird das Gesamtsystem dann an einem Mast befestigt.
Die Sektorantenne mit breitem Abstrahlwinkel eignet sich in Kombination mit der Basisstation WBS510 für eine weitflächige Versorgung in einer Punkt-zu-Multipunkt-Topologie über Entfernungen von bis zu 15km. Zur Überbrückung großer Distanzen im Punkt-zu-Punkt-Einsatz empfiehlt sich der Einsatz der Parabolantenne von TP-Link mit einer Reichweite von bis zu 50km.
Alle Pharos-Stationen sind mit TP-LINKs MAXtream TDMA-Technik ausgestattet. Dieses Zeit-Multiplex-Verfahren gewährleistet durch die Zuteilung von Zeitscheiben an die verbundenen CPE- und WBS-Stationen, dass der Datendurchsatz im WLAN selbst bei zunehmender Anzahl von WLAN-Verbindungen annähernd gleich bleibt. Mit MAXtream wird auch das lästige Hidden-Node-Problem vermieden. Damit ist der WBS510 herkömmlichen Geräten, die das übliche CSMA/CA-Übertragungsverfahren verwenden, deutlich überlegen.
Mit den Pharos WLAN-Stationen wird die Management-Software »Pharos Control« geliefert, die eine zentrale Verwaltung aller Pharos-Geräte im selben Netz von einem einzigen PC aus erlaubt. Funktionen wie Gerätesuche, Statusmonitor, Firmware-Upgrade und Netzwartung können ebenfalls mit »Pharos Control« ausgeführt werden. »Pharos Control« ist für Linux- und Windows-Systeme verfügbar.
Die Pharos WLAN-Stationen werden im Stand-Alone-Betrieb über ihre Web-Oberfläche konfiguriert und verwaltet. Die Weboberfläche bietet erfahrenen Nutzern zahlreiche Zusatzfunktionen wie Signalmessung für die Antennenausrichtung, iperf-Geschwindigkeitstest und Spektralanalyse des Frequenzbands.
Bei TP-Links Pharos-Produkten handelt es sich um High-Performance-Lösungen für professionelle Anwendungen im Außenbereich. Die Pharos-Serie umfasst verschiedene WLAN-Stationen, die sich als Access-Points, Clients, Bridges, Repeater, AP-Router oder AP-Client-Router betreiben lassen. Richtantennen in Sektor- und Parabol-Ausführung sowie ein zentrales Management-System runden das Angebot ab.
![]() CPE510 | ![]() CPE210 | ![]() WBS510 | ![]() WBS210 | ||
---|---|---|---|---|---|
WLAN-Leistung | |||||
Geschwindigkeit | 300 Mbit/s | 300 Mbit/s | 300 Mbit/s | 300 Mbit/s | |
Sendeleistung | 17dBm¹ | 11dBm¹ | 30dBm¹ | 20dBm¹ | |
Ant.-Anschlüsse | — | — | 2x RP-SMA | 2x RP-SMA | |
Antennengewinn | 13dBi | 9dBi | — | — | |
Abstrahlwinkel | 45° (H) / 30° (E) | 65° (H) / 35° (E) | — | — | |
2×2 MIMO | ² | ² | |||
Reichweite | >15km³ | >5km³ | 15km³ / 50km³ | 5km³ / 30km³ | |
Hardware | |||||
Prozessor | 560 MHz | 560 MHz | 560 MHz | 560 MHz | |
Speicher | 64 MB RAM | 64 MB RAM | 64 MB RAM | 64 MB RAM | |
Kompatibilität | 802.11a/n | 802.11b/g/n | 802.11a/n | 802.11b/g/n | |
Schutzklasse | IPX5 | IPX5 | IP65 | IP65 | |
LAN-Port 0 | 1x 100 Mbit/s | 1x 100 Mbit/s | 1x 100 Mbit/s | 1x 100 Mbit/s | |
LAN-Port 1 | 1x 100 Mbit/s⁴ | 1x 100 Mbit/s⁴ | 1x 100 Mbit/s | 1x 100 Mbit/s | |
PoE Pass-through | ⁴ | ⁴ | |||
Erdungsanschluss | |||||
Blitzschutz | bis 6kV | bis 6kV | bis 6kV | bis 6kV | |
ESD-Schutz | bis 15kV | bis 15kV | bis 15kV | bis 15kV | |
Stromversorgung | Passives PoE | Passives PoE | Passives PoE | Passives PoE | |
Software | |||||
MAXtream TDMA | |||||
Kanalbreite | 5/10/20/40 MHz | 5/10/20/40 MHz | 5/10/20/40 MHz | 5/10/20/40 MHz | |
Durchsatz-Monitor | |||||
Spektralanalyse | |||||
Geschw.-Messung | |||||
Pharos Control |
¹ Angaben beziehen sich auf die maximale Abstrahlleistung (EIRP) der EU-Geräteversionen
² Erfordert eine 2×2 MIMO-fähige Antenne
³ Hersteller-Angaben i.V. mit Antennen TL-ANT5819MS/TL-ANT5830MD für WBS510 bzw. TL-ANT2415MS/TL-ANT2424MD für WBS210
⁴ Nur bis Hardware-Version 1.1, danach entfallen