Ab sofort liefert maxspot® die Business-Class Access-Points Omada EAP225-Outdoor mit der neuesten Firmware aus, die unter dem neuen Omada-Controller Mesh-Netze (vermaschte Netze) sowie Fast Roaming ermöglicht.
In einem Mesh-Netz müssen Sie nur einen oder wenige Access-Points (APs) an das Internet-Gateway anschließen. Alle anderen benachbarten APs verbinden sich selbsttätig untereinander sowie mit den Gateway-APs und erstellen dadurch ein großes, sich selbst konfigurierendes und sich selbst organisierendes WLAN.
Fast Roaming ist ein WLAN-Standard, der den schnellen Wechsel eines WLAN-Geräts von einer Funkzelle in eine andere Funkzelle ermöglicht. Grundsätzlich kann zwar jedes WLAN-Gerät beim »Abreissen« der Verbindung zu einem AP eine neue Verbindung zum nächsten AP in der Nähe herstellen, aber mit Fast Roaming wird dieser Vorgang beschleunigt. Das ist gerade in Mesh-Netzen – etwa in einer Fußgängerzone oder in einem weitläufigen Gebäude – ein wichtiges Funktionsmerkmal der verwendeten APs.
Der EAP225-Outdoor wurde zwar vornehmlich für den Einsatz im Freien konzipiert, aber kann auch ebenso gut in Innenbereichen eingesetzt werden. Die Gerätehalterung erlaubt eine Montage an Masten und an Wänden. Im 5 GHz-Frequenzband werden darüberhinaus auch die WLAN-Kanäle des U-NII-1-Bands unterstützt, die innerhalb der EU nur in Innenbereichen erlaubt sind.
Alle APs eines Mesh-Netzes werden zentral über den Omada-Controller verwaltet. Bei Änderungen der Einstellungen sind keine Eingriffe vor Ort nötig; das reduziert gleichermaßen die Betriebs- und auch die Personalkosten.
Alle APs werden über das Datenkabel mit Strom versorgt und sind so von Steckdosen in der Nähe unabhängig. Eine Ethernet-Verbindung benötigt jedoch nur der an das Internet-Gateway angeschlossene AP; die anderen nutzen das WLAN.
Mit einem Mesh-Netz lassen sich auch große Bereiche zuverlässig mit WLAN versorgen. »Funklöcher«, die bei der Planung übersehen wurden, können später ohne großen Aufwand beseitigt werden.
Es muss nur (mindestens) ein AP an ein Internet-Gateway angeschlossen und kofiguriert werden. Alle anderen APs konfigurieren sich selbst. Das erleichtert die Installation, mindert den Verwaltungsaufwand und spart Kosten ein.
Technische Details zu den Mesh-Netzen mit dem EAP225-Outdoor finden Sie in unserem Blog-Post hier.
TP-Link und maxspot® gewähren öffentlichen und sozialen Einrichtungen 10% Rabatt auf alle von maxspot® angebotenen Geräte von TP-Link wie WLAN-APs, WLAN-Router, Ethernet-Switches und Medienkonverter. Die Aktion ist gültig im Zeitraum vom 1. Juni bis zum 30. September 2018.
Die Voraussetzungen für die Gewährung des Rabatts finden Sie in unserem Blog-Post hier.
Die Gerätekonfiguration hängt freilich stark vom Einsatzzweck und den jeweiligen Örtlichkeiten ab. Die folgende Aufstellung soll nur eine grobe Orientierung vermitteln bzw. Anregungen für die benötigten Geräte und das Zubehör geben.
AC1200 MU-MIMO Outdoor Access-Point mit AirTime-Fairness, Band-Steering und Antenna Beamforming für faire Verteilung der WLAN-Kapazität.
WiFiGate 720R High-Performance Hotspot-Gateway
Internet-Router, Firewall und Wireless Captive Portal auf Energie-effizientem Mini-Rechner mit maxspot®-Betriebssoftware.
T1500G-10MPS JetStream Smart Switch
8 Gigabit-Ports (PoE+, Gesamtleistung 116W), 2 SFP-Slots, geeignet für den Anschluss von bis zu 8 EAP225-Outdoor, Uplink zum Core-Switch über Lichtwellenleiter.
1000BASE-BX WDM-SFP-Modul für Lichtwellenleiter (Monomode-Fasern ∅ 9/125µm, Wellenlängen: 1310nm/1550nm) mit Steckertyp LC Simplex.
Armierter OS2 Monomode-Lichtwellenleiter (∅ 9/125µm, LC/UPC Simplex) in Industrie-Qualität. Armierung aus Edelstahl schützt die Glasfaser in rauhen Umgebungen.
Geschirmtes Outdoor-Datenkabel mit zusätzlichem Erdungsdraht für ESD- und Blitzschutz (Potentialausgleich). UV-beständig, wetterfest, mit einfacher oder doppelter Abschirmung erhältlich.
Verwaltung Ihrer Omada EAPs in der maxspot®-Cloud oder mittels der kostenfreien Software auf Ihrem eigenen Linux- bzw. Windows-Rechner.